Aktuelles

Einladung 10-Jahr-Feier

10 Jahre Kindertagesstätte Gangkofen! Ein Jahrzehnt voller Lachen, Lernen und liebevoller Betreuung – dazu möchten wir unser Sommerfest groß feiern!

Unsere Feier findet am 01. Juni 2025 ab 10:00 Uhr statt. An diesem Tag möchten wir, gemeinsam mit Ihnen, dieses besondere Jubiläum feiern und einen Blick zurück auf die Entwicklung unserer Kita werfen.

Zu Beginn, um 10:30 Uhr, gibt es eine Aufführung der Kinder über die Geschichte der Kindertagesstätte. Mit Musik und Tanz freuen sich die Kinder bereits darauf ihr Können vor möglichst vielen Zuschauern zu zeigen.

Bis 15:00 Uhr gibt es für die Besucher verschiedene Attraktionen, über Hüpfburgen, einer Tattoo-Station, Dosen-werfen, Kinderschminken, einen Ballonkünstler, einer Tombola und einer Fotobox ist alles dabei.

Die Verpflegung übernehmen an diesem Tag der Tennisverein Hölsbrunn, der Foodtruck vom Edeka Schmilinsky, der TSV Gangkofen und der Elternbeirat der Kindertagesstätte Gangkofen.

Der Erlös aus dem Verkauf von Kaffee, Kuchen und Eis sowie den Tombola-Losen kommt den Kindern der Kindertagesstätte zu Gute.

Da unser gesamtes Fest im Freien geplant ist, findet es nur bei gutem Wetter statt. Falls das Wetter am 01.06.2025 schlecht ist, findet das Jubiläum am 29.06.2025 statt (Konkrete Infos dazu finden Sie auf der Homepage der Kita).

Über Ihr zahlreiches Kommen würden wir uns sehr freuen!

Mit freundlichen Grüßen
Sabrina Ehgartner und Ihr Team

Anmeldung Aushang

 

Bedarfswochen während der Ferien

Liebe Eltern,
liebe Familien,

der Träger möchte bezüglich der Bedarfswochen auf folgendes hinweisen:

Die Bedarfswochen während der Ferien wurden eingerichtet, um ein Betreuungsangebot bieten zu können, für den Fall, dass z.B. beide Elternteile arbeiten müssen UND auch sonst keine andere Betreuungsmöglichkeiten bestehen
(z.B. durch die Großeltern).

Die Bedarfsgruppen sind nicht als Regelbetrieb zu sehen. Als Träger ist die Bedarfswoche auch aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten:

Viele unserer pädagogischen Kräfte sind auch Mütter. Dementsprechend müssen auch sie die Betreuung ihrer z.B. Schulkinder sorgen. Folglich müssen wir unserem Personal während der Ferien die Möglichkeit bieten, Urlaub zu nehmen. Außerdem müssen wir auch dem restlichen Personal die Möglichkeit bieten, den übrigen Urlaub und die aufgebauten Überstunden (z.B. durch das Sommerfest / St. Martinsumzug) ab zu bauen.

Werden für die Bedarfswochen zu viele Kinder angemeldet, stehen wir als Träger in einem organisatorischen Konflikt. Daher bitten wir Sie höflichst, die Bedarfsgruppen während der Ferien wirklich nur zu nutzen, wenn es keine andere Betreuungsmöglichkeit gibt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

  • PDF
  • Sie können diese Seite versenden/ empfehlen
  • Druckversion dieser Seite
Powered by Papoo 2012
211848 Besucher